Datenschutz­bestimmungen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Eine Nutzung der Webseiten der ghost.company Werbeagentur ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die ghost.company Werbeagentur geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Abonnement unseres Newsletters

Auf der Website der ghost.company Werbeagentur wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die ghost.company Werbeagentur informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

Für Erstellung und Versand unserer E-Mailings verwenden wir "dialog-Mail", eine Software des österreichischen Unternehmens dialog-Mail eMarketing Systems GmbH mit Sitz in Nussgasse 31, 3434 Wilfersdorf. Wir analysieren damit auch Öffnungen oder Klicks, damit wir unser Informations-Angebot an die Bedürfnisse unserer Leser entsprechend anpassen und die Leser zielgerichtet mit Informationen versorgen können. Die IP-Adressen werden von uns nicht analysiert. Sämtliche Daten werden von dialog-Mail in einem Hochsicherheits-Rechenzentrum in Wien verarbeitet.

Sie können den Mail-Service (z.B. den Newsletter) jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden "Abmelde"-Link in jedem E-Mail klicken oder einfach ein entsprechendes E-Mail an uns senden. Wenn Sie Ihre Daten ändern oder korrigieren wollen, können Sie ebenfalls den entsprechenden Link in jedem E-Mail dafür verwenden oder sich per E-Mail an uns wenden.

Wenn Sie sich von allen unseren Newslettern abmelden und wir nicht aufgrund anderer Vorschriften verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren, löschen wir Ihre Daten nach erfolgter Abmeldung.

Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung personenbezogener Daten - Kontaktformular für Anfragen

Im Rahmen des auf dieser Website bereitgestellten Kontaktformulars werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG).

1. Zweck der Datenerhebung

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten (Firma, Titel, Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Nachricht) werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kontaktaufnahme und ggf. Anbahnung einer geschäftlichen Beziehung erhoben und verarbeitet.

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags,
  • sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wenn Sie diese freiwillig erteilen.

3. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden ausschließlich intern von autorisierten Mitarbeiter:innen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, sie ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

4. Dauer der Speicherung

Die über das Formular übermittelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Folgekommunikation erforderlich ist. Kommt kein Vertragsverhältnis zustande, löschen wir Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Sicherheit der Datenübertragung

Ihre Daten werden über eine SSL-verschlüsselte Verbindung an uns übermittelt, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

6. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sollten Sie ihr Einverständnis ohne für Sie nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, richten Sie Ihre Widerrufserklärung an:

ghost.company Werbeagentur Austria GmbH, Donauwörther Straße 12, 2380 Perchtoldsdorf, Österreich. E-Mail:  info@ghostcompany.at
Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang Ihrer Widerrufserklärung Ihre Daten bei der ghost.company Werbeagentur gelöscht.

7. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet im Zusammenhang mit dem Kontaktformular nicht statt.

Google Analytics 4 (GA4)

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4 (GA4). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics 4 verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die so erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung
In GA4 werden IP-Adressen nicht dauerhaft gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google nur für die Dauer der technischen Übertragung genutzt und anschließend anonymisiert.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir über ein Consent-Banner einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Datenübermittlung in die USA
Google kann Daten auch in den USA verarbeiten. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nähere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Ads Conversion Tracking

Diese Website nutzt Google Ads. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Im Rahmen von Google Ads verwenden wir das sogenannte Conversion Tracking. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion Tracking gesetzt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten dieser Website, solange das Cookie noch gültig ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Mit Hilfe des Conversion Trackings erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzerinnen und Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage
Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung erteilen Sie über unser Consent-Banner und können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Datenübermittlung in die USA
Google verarbeitet Daten auch in den USA. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen zu Google Ads Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

sowie in den Google Ads Einstellungen:
https://www.google.com/settings/ads

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern der Website nachverfolgt werden, nachdem diese durch einen Klick auf eine Meta-Werbeanzeige (z. B. auf Facebook oder Instagram) auf unsere Website weitergeleitet wurden. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen messen und unser Angebot optimieren.

Die so erfassten Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzerinnen und Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann die Daten außerdem für eigene Werbezwecke verwenden, entsprechend der Meta-Datenrichtlinie:
https://www.facebook.com/privacy/policy/

Dies ermöglicht Meta, Anzeigen auf Facebook, Instagram sowie auf Partnerseiten innerhalb und außerhalb der EU zu schalten. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit über unser Consent-Banner widerrufen.

Datenübermittlung in die USA
Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA kann Daten auch dorthin übertragen. Meta ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/policy/

LinkedIn Insight Tag

Unsere Website nutzt das LinkedIn Insight Tag, ein Analysetool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des Insight Tags können wir Informationen über die Nutzung unserer Website (z. B. Besuche bestimmter Seiten) erfassen und diese Daten nutzen, um statistische Auswertungen über die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu erstellen. Außerdem können wir interessenbasierte Werbung über LinkedIn und Partnernetzwerke ausspielen.

Das Insight Tag setzt ein Cookie im Browser der Website-Besucherinnen und -Besucher. Über dieses Cookie werden unter anderem die IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie die aufgerufene Seite erfasst. Die Daten werden pseudonymisiert an LinkedIn übermittelt und in der Regel nach 90 Tagen gelöscht. Für uns sind diese Daten anonym, LinkedIn kann sie jedoch Ihrem Nutzerprofil zuordnen, sofern Sie bei LinkedIn eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die wir über unser Consent-Banner einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Datenübermittlung in die USA
LinkedIn ist ein Unternehmen der Microsoft-Gruppe. Microsoft ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

und in der Cookie-Richtlinie:
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

YouTube

Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem YouTube-Video besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem kann YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien einsetzen. Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.

Rechtsgrundlage
Die Einbindung der Videos erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten (z. B. über ein Cookie- oder Consent-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Datenübermittlung in die USA
YouTube bzw. Google verarbeitet Daten auch in den USA. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Vimeo

Auf unserer Website sind Videos der Plattform „Vimeo“ eingebettet. Anbieter ist die
Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder gar kein Vimeo-Konto besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Vimeo nutzt zudem teilweise Drittanbieter (wie Google Analytics). Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo:
https://vimeo.com/privacy

Rechtsgrundlage
Die Einbindung der Videos erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung (z. B. über ein Cookie- oder Consent-Banner) abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenübermittlung in die USA
Vimeo verarbeitet Daten auch in den USA. Vimeo ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Cookies

AI-Concierge

Zur Bereitstellung einer modernen Chatfunktion setzen wir den AI-Concierge der goodguys GmbH (Moeringgasse 20/1, Tür 2, 1150 Wien) ein. Dabei handelt es sich um eine künstliche Intelligenz (AI) aus Österreich, die aus unseren eigenen Inhalten Antworten auf Ihre Fragen findet. Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Chats anfallen, werden ausschließlich auf Servern des österreichischen Auftragsverarbeiters (goodguys GmbH) verarbeitet. Zu diesen Daten zählen Ihre IP-Adresse und eine Session-ID, um den Chatverlauf verschiedener Benutzer auseinanderzuhalten und die von Ihnen gewünschte Chatfunktion zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus werden folgende Informationen an diese Server übermittelt:

  • Zeitstempel (Anfragezeitpunkt)
  • Inhalt der Anfrage
  • Herkunftsland des Browsers
  • die voreingestellte Browsersprache
  • Endgerätetyp
  • Betriebssystem sowie
  • ggf. der verwendete Mobilfunkprovider

Durch die Benutzung der Chatfunktion willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sobald Sie das Chatfenster auf der Website schließen, werden Ihre Daten anonymisiert und können Ihnen anschließend nicht mehr zugeordnet werden. Bei Fragen, die über WhatsApp gestellt werden, wird die Zuordnung zu Ihrem WhatsApp-Account nach 12 Monaten gelöscht. Zur Weiterentwicklung und Kontrolle der Chatfunktion auf Wissenslücken oder Fehler werden die gestellten Fragen und erteilten Antworten anschließend ohne Personenbezug gespeichert. Chats, die über WhatsApp geführt werden, werden (nicht/nach 12 Monaten) gelöscht. Wenn Sie WhatsApp verwenden, um mit dem AI-Concierge eine Unterhaltung zu führen, werden Ihre WhatsApp-Identifikationsdaten (Profil, Tel.Nr.) nicht an den AI-Concierge weitergeleitet. Ihre Anfragen werden über einen zwischengeschalteten österreichischen Dienstleister (chatarmin.com GmbH, Kaiserstraße 89/2/3, 1070 Wien) pseudonymisiert. Die Betreiber des AI-Concierge haben damit keine Möglichkeit, die gespeicherte Unterhaltung Ihrem WhatsApp-Account oder Ihrer Person zuzuordnen. Bei der Formulierung der Antworten werden Bestandteile Ihrer Anfrage an Server von Drittanbietern (Google, OpenAI …) weitergeleitet. Die Daten, die an diese Anbieter übermittelt werden, enthalten aber keinerlei Parameter, über die einzelne Personen identifiziert werden können. Es handelt sich daher um anonyme Daten. Die Zuordnung der Antworten zu Benutzern erfolgt ausschließlich auf den IT-Systemen der goodguys GmbH. Wenn Sie den AI-Concierge ersuchen, geografische Standorte und Landkarten anzuzeigen, werden gegebenenfalls Karten- und Umgebungsinformationen von Google Maps übertragen. Bitte beachten Sie, dass dabei Cookies von Google auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Nähere Informationen zu Google Maps finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir können derzeit mit technischen Mitteln Ihre Eingaben, die eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen könnten, nicht ausfiltern. Bitte achten Sie daher unbedingt darauf, bei der Benutzung des Chats keine Angaben zu Ihrer Person wie z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc. in das Chatfenster einzugeben. Wenn Sie uns persönlich kontaktieren wollen – z.B. für Bestellungen oder Reklamationen –, nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten. Weitere Informationen zum AI-Concierge und dessen Funktionsweise finden Sie in der Datenschutzerklärung (https://goodguys.ai/DSGVO-DSE-goodguys-v230.pdf) der goodguys GmbH.

Hi,
ich bin MAIK,
dein AI-Concierge.